Brechkraft der Linse — lęšio laužiamoji geba statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. lens power vok. Brechkraft der Linse, f; Brechungskraft der Linse, f rus. оптическая сила линзы, f; преломляющая способность линзы, f pranc. puissance dioptrique d’une lentille, f; … Fizikos terminų žodynas
Brechungskraft der Linse — lęšio laužiamoji geba statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. lens power vok. Brechkraft der Linse, f; Brechungskraft der Linse, f rus. оптическая сила линзы, f; преломляющая способность линзы, f pranc. puissance dioptrique d’une lentille, f; … Fizikos terminų žodynas
Linse (Auge) — Anatomischer Aufbau des Auges. Linse weiß. Die Linse (gr. phakos) des Auges ist ein kristallklarer elastischer Körper, der sowohl an der Vorderseite als auch an der Hinterseite – hier stärker – konvex gekrümmt ist. Er wird in der Fachsprache als… … Deutsch Wikipedia
Linse (Optik) — Als Linse bezeichnet man ein optisch wirksames Bauelement mit zwei lichtbrechenden Flächen, von denen mindestens eine Fläche konvex oder konkav gewölbt ist. Die wichtigste Eigenschaft einer Linse oder eines Linsensystems ist die optische… … Deutsch Wikipedia
Brechkraft — f = Brennweite Die Brennweite f ist in der Optik der Abstand des Brennpunkts, auch Fokus genannt, von der ihm zugeordneten Hauptebene einer Linse oder eines Hohlspiegels. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Linse — Linse, zum ⇒ dioptrischen Apparat der Linsenaugen gehörendes lichtbrechendes System. Der L.aufbau variiert: z.B. bei Wirbeltieren aus ganzen Zellen, bei manchen Polychaeten aus Fortsätzen der Pigmentzellen, bei Cephalopoden aus Fortsätzen der… … Deutsch wörterbuch der biologie
Sehfehler und Erregung der Photorezeptoren — Während beim Fern Sehen die Augen parallel geradeaus blicken, um einen Gegenstand zu fixieren, sind die Pupillen beim Nahsehen zur Nase hin gerichtet. Nur auf diese Weise kann ein Gegenstand auf einander entsprechenden Netzhautstellen beider… … Universal-Lexikon
Elastische Linse — Linse Als Linse bezeichnet man ein optisch wirksames Bauelement mit zwei lichtbrechenden Flächen, von denen mindestens eine Fläche konvex oder konkav gewölbt ist. Die wichtigste Eigenschaft einer Linse oder eines Linsensystems ist die Optische… … Deutsch Wikipedia
Konkave Linse — Linse Als Linse bezeichnet man ein optisch wirksames Bauelement mit zwei lichtbrechenden Flächen, von denen mindestens eine Fläche konvex oder konkav gewölbt ist. Die wichtigste Eigenschaft einer Linse oder eines Linsensystems ist die Optische… … Deutsch Wikipedia
Lasertechnik: Laseranwendungen in der Medizin — Bereits kurz nach der Entwicklung des ersten Lasers im Jahre 1960 wurden Behandlungen mit Lasern in der Medizin vorgenommen. Die ersten mit einem Laser behandelten Erkrankungen waren Feuermale, eine bestimmte Form von Muttermalen, und… … Universal-Lexikon